Wo wird die Lasertherapie eingesetzt?
Die Lasertherapie wird heute in fast allen medizinischen Disziplinen – in der Traumatologie und Chirugie (prä- und postoperative Wundbehandlung), in der Orthopädie und Sportmedizin, in der Neurologie, der Inneren Medizin, der Dermatologie, der Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde und in der Zahnmedizin eingesetzt.
- Schmerzen am Bewegungsapparat z.B. Arthrose, Artritis, Bandscheibenvorfall, Knie- Hüft-, oder Schulterschmerzen
- Sehnenscheidenentzündungen, Schnappfinger, Tennisarm
- Fersensporn
- Akute und chronische Schmerzzustände z.B. Nackenverspannungen
- Hauterkrankungen, z.B. Neurodermitis, Psoriasis
- Narbenentstörung
- Sinusitis
- Sportverletzungen
Wie wirkt die Lasertherapie?
Laserlicht einer definierten Wellenlänge stimuliert physiologische Prozesse auf Zellebene (Photobiostimulation). Zellen kommunizieren untereinaner über die gleichen Lichtimpulse und geben Informationen weiter (Photobiomodulation). Die Stärkung der Zellebene zeigt sich in einer Vitalisierung und Reaktivierung körpereigener Heilabläufe.
Mitglied der AGTCM
Ausbildung nach dem Qualitätsstandard der AGTCM in Akupunktur und Chinesischer Medizin Eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen sichert meinen Qualitätsstandard.